Notfall

Im Notfall

112

In lebensbedrohlichen und schwer-
wiegenden medizinischen Notfällen

116 117

Bei leichteren Erkrankungen und Verletzungen

ÄBD der KV Hessen

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst

ÄBD der KV Hessen

06062 79-0

Zentrale Notaufnahme über die GZO-Zentrale

Unsere Adresse

Albert-Schweitzer-Straße 10-20

64711 Erbach

Einleitung

Im Notfall immer für Sie da!

Für dringlich zu versorgende Patientinnen und Patienten – aber auch für Patienten mit ärztlicher Einweisung – ist unsere Zentrale Notaufnahme der erste Kontakt mit dem Krankenhaus. In der Zentralen Notaufnahme des Kreiskrankenhauses Erbach der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH sind das alljährlich ca. 13.000 Menschen.

Eine Zentrale Notaufnahme (ZNA) ist immer Teil der Akutversorgung und der Notfallmedizin und Bindeglied zum Rettungsdienst. Nach erfolgter Erstbehandlung in der ZNA bzw. im Schockraum erhalten die Patientinnen und Patienten weitere operative oder intensivmedizinische Behandlung oder werden zur weiteren stationären Behandlung auf die entsprechende Fachabteilung verlegt. Im besten Fall können sie nach der Erstversorgung wieder entlassen werden.

Eine der wichtigsten Aufgaben der ZNA ist es, über eine sogenannte Triage (Manchester System) Notfallpatienten zu identifizieren und die Behandlungsdringlichkeit zu priorisieren. Dies erfolgt durch enge Zusammenarbeit zwischen den Ärztinnen und Ärzten der verschiedenen Fachbereiche (Abdominalchirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin und Gynäkologie sowie den Belegfächern Urologie und HNO) und dem qualifizierten Pflegepersonal mit der Fachweiterbildung Notfallpflege. Die ärztliche Leitung verfügt zusätzlich über die Qualifikation Klinische Akut- und Notfallmedizin.

Eine ZNA ist somit ein sehr wichtiges Glied in der Behandlungskette des Patienten. Folgende Aufgaben sind beispielhaft zu bewältigen:

  • Ersteinschätzung und frühestmögliche Trennung nach der Dringlichkeit
  • Anamnese, Erstuntersuchung, Blutentnahme
  • Veranlassung apparativer Zusatzuntersuchungen (CT, Blutanalyse)
  • Ersttherapie akut
  • Festlegen des weiteren Vorgehens

Leistungsspektrum

Team

Leitender Arzt der Zentralen Notaufnahme

Facharzt für Innere Medizin

Zusatzbezeichnungen: Spezielle internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schlafmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin

Qualifikationen: Leitender Notarzt, Expert Antibiotic Stewardship, Hypertensiologie DHL

Kontakt Zentrale Notaufnahme

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH
Albert-Schweitzer-Straße 10-20
64711 Erbach

Tel.: 06062 79-0

 

Behandlungsplätze der Zentralen Notaufnahme

Wir behandeln unsere Patientinnen und Patienten entsprechend der Einstufung im Triagesystem. Die Erstbehandlung durch die entsprechenden Fachärzte und das Fachpersonal erfolgt je nach Dringlichkeit, Art und Schwere der Erkrankung bzw. Verletzung – nicht nach der Reihenfolge des Erscheinens.
So kann es vereinzelt bei Patientinnen und Patienten mit leichteren Erkrankungen/Verletzungen zu Wartzeiten kommen.

Für Notfälle stehen bestens ausgestattete Einrichtungen zur Verfügung wie etwa:

  • der Schockraum
  • die Behandlungskabinen
  • der ZNA-Eingriffsraum

Nach der Erstbehandlung sorgt unser qualifiziertes ZNA-Team für einen reibungslosen Übergang. Das kann die stationäre Akutbehandlung sein oder die weitere Behandlung von Notfallpatienten auf unserer Interdisziplinären Intensivstation. Auch der Weitertransport per Hubschrauber oder Rettungsdienst in eine Maximalversorgerklinik ist möglich. Bestenfalls ist nach der Notfallbehandlung eine Entlassung nach Hause bzw. eine ambulante Weiterbehandlung durch einen Haus- oder Facharzt möglich.

Karriere im Kreiskrankenhaus Erbach

Sie möchten Ihre Karriere im Kreiskrankenhaus Erbach starten oder so richtig in Schwung bringen? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere Stellen- und Ausbildungsangebote. Initiativbewerbungen sind gern gesehen.