Zwei Mitarbeiterinnen erfolgreich zu MAKS®-Therapeutinnen qualifiziert
ERBACH. Das Alten- und Pflegeheim am Gesundheitszentrum Odenwaldkreis (GZO) baut sein spezialisiertes Betreuungsangebot für demenziell erkrankte Menschen weiter aus: Die beiden Mitarbeitenden des Betreuungsteams, Cindy Lade und Corina Mayer, haben erfolgreich ihre Qualifizierung zu MAKS®-m-Therapeutinnen abgeschlossen.
Mit dieser Zusatzqualifikation sind sie in der Lage, gezielte Therapieeinheiten für Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz durchzuführen. Die MAKS®-Therapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das eine strukturierte psychosoziale Intervention in vier Bereichen kombiniert: motorisch, alltagspraktisch, kognitiv und sozial.
„Diese Qualifikation stärkt unser Bestreben, Menschen mit Demenz nicht nur zu betreuen, sondern ihre Lebensqualität aktiv zu fördern“, betont Kai Neumann, Einrichtungsleiter des Alten- und Pflegeheims.
Zukünftig werden im Altenheim des GZO ein- bis zweimal wöchentlich regelmäßige MAKS®-Therapieeinheiten in Kleingruppen mit bis zu zwölf Personen durchgeführt. Ziel der jeweils zweistündigen Therapieeinheiten ist es, die kognitiven Fähigkeiten und die Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner möglichst lange zu erhalten – bei gleichzeitigem Aufbau sozialer Kontakte.
Jede Einheit folgt einem klar strukturierten Ablauf: Das Läuten einer Klangschale dient als Anfangsritual und markiert den Beginn. Im Hauptteil folgen verschiedene Aktivitäten aus den vier MAKS®-Bereichen, bevor ein Abschlussritual den Rahmen abrundet. Im alltagspraktischen Teil wird zum Beispiel gemeinsam gebastelt, gemalt oder es werden Blumen eingetopft. Der motorische Bereich umfasst einfache Aufwärmübungen, Finger- und Gymnastikübungen. Kognitiv werden durch Rätsel, „Stadt-Land-Fluss“ und weitere Spiele Denkprozesse aktiviert. Der soziale Aspekt zeigt sich im gemeinsamen Austausch – etwa durch Gespräche zu persönlichen Erinnerungen und zur Biografiearbeit.
Monats- und jahreszeitliche Besonderheiten werden bewusst in die Planung eingebunden. So stand im Monat Mai beispielsweise die „Erdbeerzeit“ im Mittelpunkt: Die Gruppe bereitete gemeinsam einen Erdbeerkuchen zu – verbunden mit der Frage „Was verbinden Sie mit der Erdbeerzeit?“ entstanden lebendige Gespräche und persönliche Erinnerungen.
Ein nächster Schritt ist bereits in Planung: Das Alten- und Pflegeheim strebt eine offizielle Zertifizierung als MAKS®-Einrichtung an. Darüber hinaus sollen Cindy Lade und Corina Mayer zusätzlich die MAKS®-s-Qualifikation erwerben. Diese erweitert das Therapieangebot gezielt für Menschen mit schwerer Demenz.
Mit diesen Maßnahmen setzt das GZO ein starkes Zeichen für eine qualitätsgesicherte, wissenschaftlich begleitete Demenzbetreuung im Odenwaldkreis.
Weitere Informationen:
Alten- und Pflegeheim der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH
Albert-Schweitzer-Straße 10a | 64711 Erbach
Tel.: 06062 79-8000
E-Mail: pflegeheim.info@gz-odw.de
www.gz-odw.de/pflegeheim