
Leitung

Karsten Ritter
Facharzt für Innere Medizin und
spezielle internistische Intensivmedizin
Hypertensiologe DHL
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin, Schlafmedizin, Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin

Alexandra Reif
Fachärztin für Innere Medizin
Fachärztin für Pneumologie
Zusatzbezeichnung: Schlafmedizin und Notfallmedizin
Sektionsleitung Pneumologie

MuDr. Katarina Arras
Fachärztin für Innere Medizin
Fachärztin für Gastroenterologie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Eckard Bund
Facharzt für Innere Medizin/
Facharzt für Gastroenterologie
Zusatzbezeichnung: Diabetologie, Notfallmedizin

Doctor-medic Tibor Incze
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Neurologie
Zusatzbezeichnung: Intensiv- und Notfallmedizin
Sektionsleitung Stroke Unit

Lutz Volk
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Geriatrie
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin

Ernst-Uwe Weigel
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Kardiologie

Mariyana Weigl
Fachärztin für Innere Medizin

Markus Bernhard
Facharzt für Innere Medizin
Abteilung
Die medizinische Abteilung der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH (GZO) versorgt Patienten mit Erkrankungen aus allen Bereichen der Inneren Medizin.
Das Spektrum umfasst sowohl schonende "nicht-invasive" Untersuchungstechniken wie Ultraschall, Farbduplexsonographie,Röntgen und Angiographien sowie Labordiagnostik als auch invasive Diagnostik- und Behandlungstechniken, wie Magenspiegelung mit Blutstillung bei Magengeschwüren, Darmspiegelung mit Abtragung von Polypen oder angiographische Gefäßdarstellung mit Dilatation von Gefäßverengungen und Stentimplantationen. Diese invasiven Techniken haben die Grenzen zur chirurgischen Behandlung aufgelockert und können in manchen Fällen operative Eingriffe ersetzen. Ein weiterer Schwerpunkt der Inneren Abteilung ist die Versorgung von Notfällen. Die Ärzte der Inneren Abteilung sichern die notärztliche Versorgung des Odenwaldkreises, besetzen die interdisziplinäre Notaufnahme.
Gemeinsam mit dem Chefarzt der Klinik für Anästhesie leitet der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin die interdisziplinäre Intensivstation (IDIN). Die vielfältigen Aufgaben erfordern eine hohe Spezialisierung und eine moderne apparative Ausstattung. Im GZO sind diese Spezialgebiete eingebunden in eine ungeteilte Innere Abteilung, wodurch eine rasche und umfassende Diagnostik und Behandlung bei Patienten mit Mehrfacherkrankung möglich ist. Dadurch ist auch die Notfallkompetenz der diensthabenden Ärzte für alle Gebiete der Inneren Medizin nachts und am Wochenende sichergestellt.
Die Kliniken des GZO arbeiten eng mit den niedergelassenen Hausärzten, Fachärzten, Spezialkliniken sowie Pflegediensten zusammen. Das alles trägt zu einer integrierten Gesamtversorgung unserer Patienten bei.
Ein Team von mehr als 20 qualifizierten Ärzten kümmert sich in der Klinik für Innere Medizin um die medizinische Versorgung der Patienten. Chefarzt Dr. med. Michael Gomer und die Oberärzte bringen ihre besonderen Qualifikationen in die verschiedenen Fachbereiche der Inneren Medizin ein.
Behandlungsschwerpunkte
Kardiologie (Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
Angiologie (Gefäßkrankheiten)
Gastroenterologie (Magen-Darm-Erkrankungen)
Diabetologie (Zucker- & Blutfettkrankheiten)
Pulmologie/Pneumologie (Lungen- und Bronchialerkrankungen)
Polysomnographie (Schlafstörungen)
Geriatrie
Notfallmedizin
Implantation von Herzschrittmachern
Interdisziplinäre Intensivstation
Die Ärzte der Inneren Abteilung sichern die notärztliche Versorgung des Odenwaldkreises, besetzen die interdisziplinäre Notaufnahme.
Fachärzte und Spezialisten arbeiten eng zusammen, außerdem arbeitet das Krankenhaus eng mit den niedergelassenen Hausärzten, Fachärzten, Spezialkliniken sowie Pflegediensten zusammen.
Das alles trägt zu einer integrierten Gesamtversorgung unserer Patienten bei.

Nicole Sans
Sekretariat Innere Medizin
Tel.: 06062 – 797002

Natascha Göttmann
Sekretariat Innere Medizin
Tel.: 06062 – 797002
Kontakt
Sekretariat
Tel.: 06062 – 797002
Fax: 06062 – 797010
Anmeldung Innere Ambulanz
Tel.: 06062 – 797000
Fax: 06062 -797001
Sprechstunden
Mo.-Do. nach telefonischer Vereinbarung