
Leitbild
„Die Würde des Menschen und die Einzigartigkeit
des Lebens stehen im Zentrum unseres Handelns“
Das Unternehmen
- Das Angebot unserer Einrichtung ist auf die unterschiedlichsten und sich verändernden Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet.
- In der Erfüllung dieser Aufgaben stehen wir vor unterschiedlichen Erwartungen der Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörigen, der Gesellschaft und den Geboten der Wirtschaftlichkeit.
- Unser Dienstleistungsunternehmen unterhält Vereinbarungen mit Behörden, Kostenträgern und Lieferanten.
- Wir nutzen das Leistungsspektrum der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH mit allen dazugehörigen Einrichtungen.
- Eine Kooperation mit Hausärzten, Fachärzten sowie Therapeuten unterstützt den individuellen Versorgungsbedarf der Bewohnerinnen und Bewohner.
- Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unserem Leitbild verpflichtet und denken und handeln qualitätsbewusst im Sinne unserer Einrichtung.
- Fachliche Weiterbildung und die Überprüfung unserer Qualität werden durch ein umfangreiches Qualitätsmanagement gesichert.
Die Bewohnerinnen und Bewohner
- Sie werden ganzheitlich, fachlich kompetent und situationsgerecht betreut.
- Sie werden unter Berücksichtigung der Biographie, der Religion, der Ressourcen und der Wahrung der Autonomie unterstützt.
- Alle persönlichen Maßnahmen werden mit ihnen abgestimmt.
- Der Heimbeirat unterstützt sie bei der Wahrnehmung ihrer Rechte gegenüber der Einrichtung.
- Sie haben Anrecht auf Sicherheit in allen Bereichen.
- Sie werden in Krisensituationen begleitet, Grenzen werden akzeptiert
Unsere Pflege
- Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, hilfe- und pflegebedürftige Menschen, deren häusliche und teilstationäre Pflege nicht mehr möglich oder gesichert ist, in unserem Alten- und Pflegeheim aufzunehmen. Es ist uns wichtig, ihre weitgehende Selbstständigkeit, ihr Selbstwertgefühl und ihre Eigenverantwortung im täglichen Leben zu erhalten, zu fördern bzw. wiederherzustellen.
- Unsere Pflegeleistungen sind auf der Basis der „aktivierenden Pflege“ nach dem Pflegemodell von Frau M. Krowinkel (AEDL´s) ausgerichtet. Hierzu erarbeiten wir mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen individuelle, bedarfsgerechte Pflegeplanungen.
- Durch regelmäßige Teambesprechungen und Fortbildungen sichern wir die Qualität unserer Arbeit.
- Neben dem Bereich der Pflege liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit in der psychosozialen Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner.