
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Herzlich Willkommen auf der Seite der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) des Zentrums für Seelische Gesundheit der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH. Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren.
Die PIA erfüllt einen spezifischen Versorgungsauftrag für psychisch Kranke, die wegen Art, Schwere oder Dauer der Erkrankung eines besonderen krankenhausnahen Angebotes bedürfen. Sie bietet Behandlungskontinuität und kann im Idealfall helfen, eine stationäre Aufnahme zu vermeiden. Eine Behandlung in der PIA kann sich aber auch an stationäre oder tagesklinische Behandlungen anschließen und dient dann der Weiterverfolgung bestimmter therapeutischer Ziele und der Sicherung des Behandlungserfolges.
In der PIA findet die ambulante psychiatrische Versorgung von Patienten mit psychischen Problemen mit ca. 4-wöchigen Terminen à 30 Minuten statt. Aktuell werden ca. 700 Patienten pro Quartal behandelt.
Schwerpunkte unserer Behandlung:
• Affektive Erkrankungen
• Schizophrenien und andere psychotische Erkrankungen
• Persönlichkeitsstörungen
• Angst- und Zwangsstörungen
• Reaktionen auf schwere Belastungen
• Essstörungen
• Abhängigkeitserkrankungen
• Gerontopsychiatrie mit Schwerpunkt auf Demenzen und anderer organisch psychischer Störungen
Bitte beachten Sie, dass die Behandlung in einer Psychiatrischen Institutsambulanz nach dem Sozialgesetz (§ 118 Abs. 2 SGB V) bestimmte Eingangskriterien voraussetzt, die diese Behandlung rechtfertigen.
Nach diagnostischer Abklärung erfolgt die individuell auf die psychischen, sozialen und körperlichen Gegebenheiten abgestimmte Therapie. Die PIA kann dabei ebenso wie der vollstationäre und tagesklinische Bereich auf ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie, psychiatrischen Fachkrankenpflegern, Diplom-Sozialpädagogen/Sozialarbeitern, Ergotherapeuten, medizinischen Fachangestellten und psychologischen Psychotherapeuten, zurückgreifen.
Wichtig bei der Behandlung psychisch erkrankter Menschen ist uns die enge Kooperation mit Haus- und Fachärzten sowie weiteren Unterstützungsangeboten im Odenwaldkreis.
Auszug aus unserem Leistungsspektrum:
• Psychiatrische/psychologische Diagnostik
• Kombinierte medikamentöse Therapie und psychotherapeutische Intervention
• Beratung und Hilfen durch Sozialarbeiter
• Regelmäßige Betreuung durch Fachkrankenpfleger
• In Einzelfällen aufsuchende Betreuung/Behandlung
• Ausführliche Labordiagnostik mit therapeutischem Drug Monitoring
• Im Einzelfall Angehörigen- /Paargespräche
• Regelmäßige EKG-Kontrollen bei Psychopharmakabehandlung
• Regelmäßige Depotmedikation insbesondere von Antipsychotika
• Gewichtskontrollen bei Bedarf
Spezielle Therapieangebote:
Abhängig von der Erkrankung und Ihren individuellen Bedürfnissen wird für Sie ein Behandlungsplan erstellt, der je nach Bedarf die verschiedenen Berufsgruppen miteinbezieht und eine Teilnahme an Gruppenangeboten beinhalten kann.
Folgende Gruppenangebote werden bei uns in der PIA regelmäßig durchgeführt:
• Schematherapiegruppe
• Ergotherapiegruppe
• Gruppe soziales Kompetenztraining (GSK)
• Depressionsgruppe
• Basis-/Problemlösegruppe
• Angehörigengruppe
• Skillsgruppe
• Entspannungsgruppe (PMR)
• Psychosegruppe
Weitere Gruppen sind in Planung und werden bei Etablierung geeigneten Patienten angeboten und auf dieser Seite veröffentlicht.
Kontakt & Terminvereinbarung
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Albert-Schweitzer-Straße 10-20 - 64711 Erbach
Telefon 06062 79-5333 - Fax 06062 79-5335
E-Mail: PIA@GZ-Odw.de
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 14:00 Uhr