
Forum Assistenzärztin / Assistenzarzt
Weiterbildung
Die beiden Chefärzte verfügen über folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- 24 Monate Common trunk / Basischirurgie
- 48 Monate Facharzt für Allgemeine Chirurgie
- 24 Monate Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt: Spezielle Unfallchirurgie
- 36 Monate Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 48 Monate Facharzt für Viszeralchirurgie
Common trunk / Basischirurgie > festes Curriculum mit:
6 Monate: Ambulanz/Notaufnahme
6 Monate: Interdisziplinäre Intensivstation
12 Monate: wahlweise Schwerpunkt Allgemein-/Viszeralchirurgie oder Unfallchirurgie/Orthopädie
Fortbildung
Morgens um 7:15 Uhr ist die Röntgen- und Klinikbesprechung. Alle Fälle des Vortages werden besprochen.
Nachmittags in der Abschlussbesprechung um 15:45 Uhr findet die Vorstellung der OP-Patienten des folgenden Tages statt.
Regelmäßig finden an jedem zweiten Donnerstag im Monat Interne Fortbildungen statt (Dauer ca. 1 Stunde).
Auszug aus den Themen:
- Akute Galle
- Aortenaneurysma
- DRG-Neuerungen, MDK-Beanstandungen
- Fast Track Colonchirurgie
- Gefäßchirurgische Therapieoptionen
- Hernien
- Knieuntersuchung
- Kompartementsyndrome
- Patientenaufklärung
- Schwerverletzte in der Notaufnahme
- Sehnenchirurgie
- Stadiumsgerechte Diagnostik des Rektum-Ca
- Struma
Ein bis zwei Mal jährlich veranstalten wir Gipsfortbildungen.
Für die jungen Kolleginnen und Kollegen bieten wir ein Nahttraining („pig-foot-training“) und Fortbildung an Röntgenbildern („schwarze Stunde“) an.
Externe Fortbildung wird von den Chefärzten gewünscht und unterstützt.
Arbeitsvertrag – Arbeitszeit – Bereitschaftsdienst
- Arbeitsvertrag nach TV-Ärzte (Marburger Bund)
- Arbeitszeit von 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr
- Bereitschaftsdienste werden vergütet
- Die Dienstplanung erfolgt EDV-gestützt, eventuell anfallende Überstunden/Mehrarbeitsstunden können per Freizeitausgleich abgebaut werden