
Ausbildung
Eine Ausbildung an der Krankenpflegeschule des Gesundheitszentrums dauert insgesamt 3 Jahre und schließt mit der Erlaubnis ab, die Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger führen zu dürfen.
Ausbildungsbeginn ist am 1. Oktober jeden Jahres. Nach 3 Jahren schließt die Ausbildung mit einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil ab.
Die Ausbildung richtet sich nach den geltenden, tariflichen Vorschriften des öffentlichen Dienstes und nach den Bestimmungen des Krankenpflegegesetzes.
Die praktische Ausbildung umfasst ca. 2500 Stunden und erfolgt
- am Kreiskrankenhaus Erbach in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Kinderkrankenpflege und wahlweise Interdisziplinäre Intensivpflege, OP oder Anästhesie, Psychiatrie, HNO und Urologie
- in der Ambulanten Pflege bei einer Sozialstation
- am Dialysezentrum Bad König
Die Wissensgrundlagen umfassen |
1. Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege, |
950 Std. |
2. Pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften und der Medizin |
500 Std. |
3. Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften |
300 Std. |
4. Pflegerelevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft |
150 Std. |
Zur Verteilung |
200 Std. |
Stundenzahl insgesamt |
2.100 Std. |