
Ihre Ausbildung zur/zum Altenpfleger/in
Die 3-Jährige Ausbildung gliedert sich in:
2500 Stunden
praktische Ausbildung in den Ausbildungsbetrieben (Altenheim oder Sozialstation) durch Praxisanleiter von Mentorinnen/Mentoren aus den Einrichtungen und Praxisbegleitung durch das Schulpersonal.
2100 Stunden
für den theoretischen und den fachpraktischen Unterricht
- Theoretische Grundlagen wie Konzepte, Modelle, Theorien der Pflege
- Pflegeplanung, -dokumentation, EDV
- Personen- und situationsbezogene Pflege alter Menschen
- Grundlagen aus Anatomie, Geriatrie, Psychologie, Gerontopsychatrie, Arzneimittelkunde, Ernährungslehre und Hygiene
- Anleiten, Beraten, Gesprächsführung
- Sterbebegleitung
- Mithilfe bei medizinischer Diagnostik und Therapie
- Unterstützung bei der Lebensgestaltung, Beschäftigungstherapie
- Lebenswelten alter Menschen
- Wohnraum/ -umfeldgestaltung
- Tagesgestaltung, Feste, Aktivitäten
- Rechtskunde
- Qualitätsentwicklung/ -sicherung
- Berufskunde, Geschichten, Ethik
- Lerntechnik, Sprache, Schrifttum
- Umgang mit Krisen im Beruf
- Selbstpflege, Arbeitsschutz
Hier erfahren Sie die Voraussetzungen für Ihre Ausbildung
Bewerben Sie sich doch einfach